
#20 Was macht Multiple Sklerose mit deinem Körper, Lina Zeides?
Lina erzählt, was es heißt, Multiple Sklerose zu haben - für ihren Alltag, ihr Körpergefühl und ihre Einstellung zum Leben (die - Spoiler - sooo positiv ist)
Lina erzählt, was es heißt, Multiple Sklerose zu haben - für ihren Alltag, ihr Körpergefühl und ihre Einstellung zum Leben (die - Spoiler - sooo positiv ist)
Jana Meyer erzählt, wie sie mit 14 Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt und was das bedeutet. Es geht um Blutzucker, Insulin und gängige Missverständnisse
Über Körperbilder, Zyklus, und Schönheitsideale am Filmset und welche Erfahrungen Sofie Eifertinger als Schauspielerin bisher gesammelt hat
Von Psychologe René Träder lerne ich, was Stress überhaupt ist, welche Stress-Typen es gibt und welche Signale mir mein Körper sendet
Damals das Mädchen mit den langen Haaren. Heute der Mann mit breiten Schultern. Duke Duong und ich sprechen über seine Transition – also den Wandel von weiblich zu männlich gelesen. Wie hat sich sein Körper verändert? Was heißt es wirklich, trans* zu sein?
Als der "Bladejumper" hält Markus Rehm den Weltrekord von 8,72 Metern im Weitsprung. Was treibt ihn an? Wie geht er mit Rückschlägen um? Was sagt er zu den Vorwürfen rund um seine Beinprothese?
Endlich kann ich die Fragen stellen, die ich Dr. Sommer immer stellen wollte. Und bekomme Antworten von Sexualpädagogin Janina - zu den Themen Sex, Masturbation und Körperbild
Dr. Julia Tanck ist Expertin, wenn's ums Körperbild geht. Und erklärt uns, wie wir von einem negativen Körperbild zu einem positiven kommen.
Was sehen wir eigentlich nicht, wenn jemand einen Querschnitt hat? Auf was muss Moritz Brückner achten, wenn er zu den Paralympics reist? In dieser Folge werden Karma-Punkte gesammelt und Fragen gestellt, die sonst nicht gestellt werden
Wie viele Muskeln haben wir? Aus was bestehen Popel? Rätsel mit Ole und mir, und bekomm (unnützes) Wissen über deinen Körper
1/2
Nächste Seite >